Das Forum Wohnenergie modernisiert und erneuert Gebäude.
Mit Ihnen, für Ihr Projekt.

Beratung

Wir bieten wir Ihnen eine Initialberatung vor Ort an, wo wir an und in ihrem Projekt unter Inaugenscheinnahme der baulichen Situationen konkrete Beratungsleistungen anbieten und diese mit entsprechenden Empfehlungen, bzw. der Skizzierung eines Konzeptentwurfs in einem Initialberatungsbericht zu Ihrem Projekt zusammenfassen.

Begleitung

Wir begleiten Ihre Baumaßnahme und unterstützen Sie bei Eigenleistungen, weisen in Bauabläufe ein und übernehmen die Qualitätssicherung. Wir unterstützen Sie bei der Produktrecherche und erstellen Materiallisten. Ebenso koordinieren wir die Schnittstellen aller beteiligten Gewerke und stellen bei Bedarf objektspezifische Planungs- und Ausführungs-Teams zusammen, um den individuellen Anforderungen Ihres Projekts zu entsprechen.

Planung

Wir entwickeln Modernisierung- und Sanierungskonzepte, erstellen Bauablaufpläne und koordinieren Gewerke-Schnittstellen, sowie Baubeschreibungen und Leistungsverzeichnisse zur Erstellung von konkreten Angeboten.

Eine unserer Kernkompetenzen ist die Planung der Heizungstechnik - von der Heizlastberechnung bis zur vollständigen Wärmeübergabe Flächenheizung/-kühlung (Wohnwärmegestaltung).

Wir bieten zielorientierte Bestandsaufnahmen zur Grundlagenermittlung und ganzheitlichen Orientierung zum weiteren Vorgehen. Innendämmsysteme planen wir nicht nur in Denkmälern, sondern auch neueren Bestandsgebäuden zur Optimierung des Wärmeschutzes, inkl. feuchtetechnischer Nachweisführung.

Wohnwärme

Wir gestalten Wohnwärme in der thermischen Aktivierung von Flächen und Körpern von der Konzeptentwicklung, Planung bis zur Ausführung und Inbetriebnahme. Für jedes Projekt koordinieren wir als Fachbetrieb für Heizungsbau (HWK) und Lehmbau (DVL) sämtliche Gewerke-Schnittstellen mit unseren Partnern. Für unsere Wohnwärmegestaltung nutzen wir Solarthermie, Umweltwärme und Holzheizungen.

Hier geht es zu unseren Wohnwärmegestaltern

Kostenfreies Orientierungsgespräch

Wir beraten Sie zu Ihrer persönlichen Modernisierungsmaßnahme, von geringinvestiv bis all umfassend und bieten Ihnen ein individuelles Orientierungsgespräch, entweder online oder bei uns im Forum Wohnenergie, um Ihre Überlegungen mit uns zu teilen. Für dieses kostenfreie Orientierungsgespräch nehmen wir uns bis zu einer Stunde Zeit, um über konkretes und diffuses, über Notwendigkeiten, Wünsche und vor allem:
Über Ihre Fragen zu sprechen.

Grundkurs - und mehr

Von der Orientierungshilfe für Interessierte und Entscheider mit dem Fokus Flächenheizung/-kühlung bis zur berufsbegleitenden Weiterbildung.

In unserer Ausstellung im Forum Wohnenergie findet nicht nur die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Flächenheizung/-kühlung statt - hier können wir Ihnen ganz praxisnah Lösungen vorstellen und demonstrieren.

Unsere Intention ist ein praxisgerechter Wissenstransfer zur Wirk- und Funktionsweise der Flächenheizung und Flächenkühlung, deren vielseitige Anwendungsoptionen umfassend begreiflich zu machen, sowie die Beratungs- und Planungskompetenz zu steigern.

Online und vor Ort im Forum Wohnenergie.

zum Grundkurs

Historie

Als Beratungs- und Dienstleitungszentrum für Erneuerbare Energie wurde das Forum Wohnenergie vor fast 25 Jahren von Frank Hartmann gegründet und entwickelte sich bald zu einem überregionalen Kompetenzzentrum in der Konzeptentwicklung und Planung von nachhaltigen Heizungsmodernisierungen mit Solar- und Umweltwärme, sowie Holzheizungen. Neben der Gebäude-Energieberatung kamen bald die Baubiologie, der traditionelle und moderne Lehmbau, sowie weitere Aspekte des klimagerechten und wohngesunden Modernisierens und Erneuerns von Gebäuden hinzu.

Im Paradigmenwechsel einer zukunftsorientierten Wärmeübergabe entwickelten wir in den letzten Jahren zwar die Wohnwärmegestaltung mit verschiedensten Systemen der Flächenheizung/-kühlung zu unserer Kernkompetenz, sind aber dennoch für all die Themenbereiche ansprechbar, welche das Forum Wohnenergie bis heute prägte.

zur Historie