Praxisseminar Grundlagenvermittlung Flächenheizung/-kühlung

Die praktischen Übungen zur Flächenheizung/-kühlung beinhalten die Montage, Dokumentation und Herstellen der Betriebsbereitschaft von thermisch aktivierten Flächen, sowie der Freigabe zur Herstellung der Wärmeverteilschicht, inklusive Inbetriebnahme und Betreibereinweisung.

Die praktischen Übungen sind in zwei Teile gegliedert:

Teil 1 - Die folgenden praktischen Übungen zur Herstellung der Betriebsbereitschaft und Dokumentation finden im Forum Wohnenergie statt:

  • Betriebsbereitschaft der Wärmeübergabe Flächenheizung/-kühlung herstellen
  • Dichtigkeitsprüfung mit Luft und Wasser (Erstellen von entsprechenden Protokollen)
  • Spülen, Füllen und Entlüften der Anlage/- bzw. Anlagenteile, Heizungswasserqualität prüfen und einstellen, Ventileinstellungen zum hydraulischen Abgleich
  • Funktionsheizen (Erstellen eines Protokolls)
  • Dokumentation und Nachweisführung (Checklisten und Arbeitshilfen)
  • Einzelraumregelung, Betreibereinweisung und Übergabe

Teil 2 - Die ergänzenden praktischen Übungen zur Montage einer Flächenheizung/-kühlung, sowie Freigabe zum Aufbringen der Wärmeverteilschicht finden auf realen Baustellen des Forum Wohnenergie statt und sind wie folgt unterteilt:

  • Montage von Wärmeübergabekreisen, inkl. Anbindeleitungen und Anschluss an Heiz-/Kühlkreisverteiler
  • Prüfung der Ausführung (ggf. Nachrichten) und Freigabe zum Aufbringen der Wärmeverteilschicht (Dokumentation)
  • Aufbringen der Wärmeverteilschicht (Rohrebene) aus Lehmputz, inkl. Armierung, einer Teilfläche
  • Ggf. Trockenheizen (Dokumentation) entsprechend des Bauablaufs

Konkrete Details, (wie Planungsgrundlagen, Baubeschreibung, Raumliste Heiz-/Kühlkreisverteiler, System, usw.) sowie Dauer und Kosten von Teil 2 werden den Teilnehmern von Teil 1 mitgeteilt. Inhaltliche Optionen werden entsprechend den jeweiligen Baustellen abgestimmt. Das Forum Wohnenergie hält hierfür eine Liste von unterschiedlichen Baustellen bereit, die zur Auswahl stehen, mit Angabe von Bauabläufen und Bauzeiten.

Lehrmittel: Diverse Formulare zur Nachweisführung werden jedem Teilnehmer auch in digitaler Form zu Verfügung gestellt, um diese für seine eigene Arbeit zu nutzen, bzw. anzupassen/weiterzuentwickeln.
Übungsleiter: Frank Hartmann, Forum Wohnenergie
Montageleiter: Moritz Hartmann, Forum Wohnenergie

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält ein Teilnahmezertifikat mit Auflistung der vermittelten Inhalte.

Termine

Bitte tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, hierüber werden die kommenden Termine und Preise veröffentlicht sobald diese fest stehen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Wir werden Sie informieren, sobald wir mehr Informationen zu den Seminaren anbieten können und wenn die ersten Termine feststehen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.