Solarthermie und Erdwärme – das ist SolEthermie.

Das Forum Wohnenergie plant und baut seit nunmehr 25 Jahren Wärmepumpenanlagen. Zu Beginn bauten wir fast nur erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen, bevor in den letzten Jahren die Luft-Wasser-Wärmepumpen immer mehr in den Fokus gerieten.

Also stellten wir uns die Frage: was ist mit all den Bestands-Wärmepumpen im Lande? Und welche Optionen es gibt, wenn eine bestehende erdgekoppelte Wärmepumpe dann doch mal in die Jahre kommt? Und was bringt allein der Umstieg von leistungskonstanten auf leistungsgeregelte Wärmepumpen? Was ist mit der Wärmequellenanlage, wenn sich durch Modernisierungsmaßnahmen vielleicht auch die Heizlast verändert?

Diese und noch viele weitere Fragen stellten wir uns, als wir begannen dieses Projekt weiterzudenken. Unsere Erfahrungen in der Solarthermie, insbesondere in der solarthermischen Aktivierung von Bauteilen, brachte uns bald dazu in diesem Projekt die Vereinigung dieser beiden Wärmequellenanlagen (Solarkreis + Solekreis) einer realen Langzeituntersuchung zu unterziehen, um daraus auch Konzepte für den Neubau zu generieren.

Schaubild Solarthermie und Erdwärme - das ist SolEthermie.

SolEthermie ist ein Referenzprojekt des Forum Wohnenergie mit dem Ziel, praktische Betriebserfahrungen in der systemischen Integration einer solegeführten mit einer solarthermischen Wärmequellenanlage für Wärmepumpen zu generieren.

Im Sinne von Technologieoffenheit und Ressourceneffizienz begreifen wir beide Systeme - Solarthermie und Erdwärme - für eine nachhaltige Energiewende als unverzichtbar. Dementsprechend werden wir in diesem Projekt variable Langzeituntersuchungen zuerst zu folgenden Fragestellungen durchführen:

Diese Referenzanlage wird so aufgebaut, dass jederzeit Veränderungen in der Hydraulik, Regelungsstrategie usw. (work in progress) durchgeführt werden können. Aus den Betriebsergebnissen und Erfahrungswerten werden valide Planungsgrundlagen entwickelt, um daraus Optimierungsstrategien zur nachhaltigen Nutzung von Solar- und Umweltwärme zu generieren.

Schaubild Solarthermie und Erdwärme - das ist SolEthermie.

Frank und Moritz Hartmann (Forum Wohnenergie) mit der alten (leistungskonstanten) und der neuen (leistungsgeregelten) Sole-Wasser-Wärmepumpe und den Projektpartnern v.l.n.r.: Michael Hamacher (UWS) Frank Hartmann, Alexander Helm und Dominik Vierthaler (beide IDM) Alexander Schrems (Deinzer & Weyland) Moritz Hartmann und Michael Tirschner (Deinzer & Weyland)