FACHINFORMATIONEN
Im Folgenden erhalten Sie die Möglichkeit aus einer Auswahl unserer Veröffentlichungen, nicht nur fachliche Informationen zu generieren, sondern auch unser Betätigungsfeld kennenzulernen.
Bau- und Wohnkultur für das 21. Jahrhundert.pdf (327,4 KiB)
Baubiologische Haustechnik W+G.pdf (380,9 KiB)
Ein Meileinstein für nachhaltiges Bauen.pdf (525,5 KiB)
Feuchteschutz im Keller.pdf (426,9 KiB)
Interview Haustechnik und Baubiologie.pdf (297,0 KiB)
Ökologische Baustoffe.pdf (370,0 KiB)
Solare Bauteiltemperierung.pdf (439,1 KiB)
Solarfassade an einem Baudenkmal.pdf (679,2 KiB)
Was bedeutet Nachhaltigkeit.pdf (351,7 KiB)
Baubiologische Haustechnik W+G-1.pdf (380,9 KiB)
Interview Haustechnik und Baubiologie-1.pdf (297,0 KiB)
sbz_Teil 1_Nachhaltige Wasserkonzepte.pdf (661,5 KiB)
sbz_Teil 2_Schmutzwasser im Wohnungsbau.pdf (826,4 KiB)
sbz_Teil 3_Grauwassernutzung im Wohnungsbau.pdf (1,1 MiB)
sbz_Teil 5_Wasser als regenerativer Energietraeger.pdf (739,7 KiB)
sbz_Teil 6_Passive Flaechenkuehlung mit Regenwasser.pdf (1,8 MiB)
sbz_Teil 7_Nachhaltige Badsanierung mit Grauwassernutzung.pdf (1,0 MiB)
sbz_Teil 8_Waermerueckgewinnung aus Grauwasser.pdf (630,8 KiB)
sbz_Teil 4 Bewirtschaftung von Niederschlagswasser.pdf (2,8 MiB)
Dampfschwaden energetisch nutzen.pdf (495,2 KiB)
db_Wasserwege.pdf (2,1 MiB)
db_In kalten wie in warmen Zeiten.pdf (616,5 KiB)
IKZ-ENERGY Status Quo Flaechenheizung im Bestand.pdf (576,9 KiB)
warmwasserversorgung-im-wandel.pdf (2,3 MiB)
Die 25 Grundregeln der Baubiologie.pdf (71,9 KiB)
FH_Publizist und Herausgeber - 2016.pdf (473,0 KiB)
BDH-Artikelsammlung_online.pdf (1,1 MiB)
Und taeglich scheint die Sonne_IKZ-ENERGY 4-5-14_Seiten 22-27.pdf (507,3 KiB)
IKZ-ENERGY Warmes Wasser und Luftwechsel in Wohnungen.pdf (875,4 KiB)
Der Mensch im umbauten Raum.pdf (121,1 KiB)
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit_Von den Hausaufgaben des nachhaltigen Bauens.pdf (494,3 KiB)
Wohlfuehlen mit gutem Licht.pdf (414,0 KiB)
Wohin mit solaren Ueberschuessen.pdf (459,9 KiB)
Raumgestaltung und Raumlufttechnik im Interview.pdf (356,9 KiB)
Fuer einen optimalen Luftaustausch.pdf (763,1 KiB)
Raumluftqualitaet in Wohn- und Nichtwohngebaeuden.pdf (97,9 KiB)
Waerme gewinnen aus der Abluft.pdf (4,4 MiB)
Risikofaktoren erkennen und minimieren.pdf (560,7 KiB)
Klimaaktives Bauen mit gruenen Daechern und Fassaden.pdf (620,5 KiB)
DD_Oekona_Winter_2015_S26+27.pdf (1,6 MiB)
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit_Thermische Eigenschaften von Baustoffen.pdf (661,0 KiB)
Bundesweite-Strategie-Gebaeudegruen-06-2015-1.pdf (228,6 KiB)
WGIC 2017 Berlin Weltkongress Gebaeudegruen.pdf (670,6 KiB)
sbz_flaechenheizung kuehlung Teil 1.pdf (874,7 KiB)
Raus aus dem Bannkreis der Hochtemperatur_Interview mit FH.pdf (861,5 KiB)
SBZ_5_Badewanne im Kaminzimmer.pdf (907,0 KiB)
IM DIALOG Wandheizung und Innendämmung.pdf (219,5 KiB)